Ökologisch malen

heißt, mit natürlich gewachsenen Produkten zu arbeiten, die nachher sogar kompostierbar sind. Sie schaffen ein angenehmes und gesundes Raumklima. Farben, Lacke und Tapeten werden nicht nur nachhaltig, sondern sind nach Gebrauch auch wieder recycelbar, bzw. kompostierbar. 

„Allergieverträglich malen“ 
heißt, allergieauslösende Produkte zu vermeiden – entweder, weil diese bekannt sind, oder aber, weil sie durch ein besonderes Testverfahren (Bioresonanzgerät) ertestet wurden und dann vermieden werden können. 

Lehm
ist ein reines Naturprodukt und dank innovativer Entwicklungen
heute ein ernstzunehmender, vielseitiger Baustoff, der weit mehr Möglichkeiten zulässt, als die meisten vermuten werden.
Mit Lehmputz und Lehmfarbe bleiben bei der Gestaltung keine Farbwünsche offen. Ob als lehmgebundene Wandfarbe, als Lehmstreichputz oder als Lehmspachtelputz.

Produkte auf Lehmbasis sind

  • Diffusionsoffen
  • Frei von künstlichen Bindemitteln
  • Frei von Konservierungsstoffen
  • Feuchtigkeit und Klima regulierend
  • Luftreinigend
  • Reduzierung von Elektrosmog (Strahlung
    der Mobilfunknetze um 99,7 %)
  • Verhindert die Anreicherung von
    Reizstoffen und Allergenen in der Raumluft

 

Baumwollputz
Baumwoll-Dekorputze erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Sie gehen auf alte Traditionen japanischer Handwerkskunst zurück. 
Baumwollputze sind variabel in Struktur und Farbe. Die Struktur wird zum einen durch den Schnitt des Rohmaterials beeinflusst und den jeweiligen Beimischungen. Diese können Baumwollfäden, Garne, Mineralien, Seidenfäden, Bast,Glitter und sonstige Effektmaterialien sein.

Die überzeugenden Eigenschaften sind

  • Diffusions- resorptionsfähig, atmungsaktiv, Schallabsorbierend
  • Schallisolierend
  • Schwerentflammbar
  • Elastisch
  • Antistatisch/ schmutzunempfindlich Farbecht
  • Schadstofffrei
  • Feuchtigkeitsaufnahmefähig 1,4 bis 3,1 Liter Wasser / m2
  • Rissüberbrückend bis 2 mm Hohe Lebensdauer

Lehmputze regulieren die Feuchtigkeit und das Raumklima – natürlich wohnen

Beim Gestalten auch ein gesundes Wohnumfeld schaffen.

Lehmputze sind ökologische Baustoffe.
Sie geben ein besonderes natürliches Flair  und verbreiten Behaglichkeit.
Sie bestehen ausschließlich aus Sand und Lehmrohstoffen, die getrocknet und gemahlen wurden. Alle Farbtöne sind auffallend dezent und entstehen durch unbedenkliche, mineralische Pigmente. Chemische Zusätze sowie Konservierungs- und Kunststoffe sind dabei ein Tabu. Damit ist ein gesundes Raumklima garantiert.

Auch gestalterisch lässt sich mit Lehm Einiges machen.
Die warme Oberfläche von Lehmputzen verwandeln Zimmer in Orte, die Harmonie ausstrahlen.

Der wesentliche Vorteil des Baustoffs ist seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen, zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben.

Bei der sogenannten Sorption wird die Feuchte aus der Raumluft in den Poren des Putzes eingelagert und – das ist nur bei Lehmputzen so – zusätzlich in den Zwischenschichten der Tonpartikel.

Die Abgabe in die Raumluft erfolgt längerfristig und kontinuierlich. Der Nutzen für die Hausbewohner: ein angenehmes Raumklima mit idealen Feuchtigkeitswerten. Wenn die Oberfläche unbeschichtet bleibt, ist diese Eigenschaft über viele Jahre hinweg vorhanden.

Lehmputze können in allen Innenräumen zum Einsatz kommen.
In Bädern und Küchen ist es wichtig, die Bereiche um Waschbecken, Duschen und Badewannen, wo Spritzwasser möglich ist, auszusparen. Hier ist ein Kalk-Zementunterputz und Fliesen empfehlenswert.

Lehmputze dürfen nicht auf Tapeten aufgebracht werden. Sonst eignen sich mit entsprechender Vorbehandlung fast alle Untergründe.

Kalk-Filzputz – Gesünder und schöner Wohnen
Bei Fassaden- und Wandgestaltung zählt die persönliche Note.
Langeweile ade. Das Eigenheim von heute ist nicht mehr nur funktional und praktisch, sondern stellt seinen individuellen Charakter in den Vordergrund – gerade was die Fassaden- und Wandgestaltung angeht.
Gefragt sind Fassaden mit Seltenheitswert, die den persönlichen Stil der Bewohner widerspiegeln.
Dabei ist der Putz die Haut eines Gebäudes. Eine blanke Wand sieht nicht nur trist aus, sie lässt auch die Temperaturen im Raum stark absinken, weil die Mauern nicht gut isoliert sind.
In Kombination mit einem Wärmedämmverbundsystem trägt der Putz zur Wärmeregulierung bei: Im Winter muss er starker Kälte standhalten und im Sommer großer Hitze. Die Bausubstanz bleibt so vor Regen, Wasser, Wind, UV-Strahlen und Umweltver-schmutzungen auf lange Sicht geschützt.

Kalkputze binden Schadstoffe
Kalkin-Kalkputze nehmen schädliche Schwefeldioxide sowie Treibhausgas, wie CO2. aus der Umgebungsluft auf. Letzteres wird bei der Karbonatisierungsreaktion des Kalks einfach eingebunden. Die auf Emissionsfreiheit geprüften Kalkin Kalkputze – zum Beispiel der Kalkin RK 70 N – sind vielseitig einsetzbar: im Innen- und Außenbereich,  zum Spachteln, Strukturieren und Verputzen und übernehmen damit wichtige Funktionen.
Doch auch die Optik muss gefallen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, der Fassade Farbe und Struktur zu geben. Ob gerillt, verwischt, feinporig, grobkörnig oder glatt, Ziel ist immer der harmonische Einklang mit dem gesamten Stil des Hauses und dem Geschmack der  Bewohner.
Zur Verfügung stehen tausende Farbtöne, sodass der kreativen Entfaltung keine Grenzen gesetzt sind.
Viele Putze sind frei modellierbar. Mit groben Kellen, Besen oder Walzen können individuelle Strukturen geschaffen werden. Streifen, Sprenkel, Spritzer, Linien, Muster und Punkte wirken stets einzigartig und nie wie Standardhandwerk.

Lassen Sie sich inspirieren. Attraktive Kreativtechniken finden Sie unter www.baumit.de

Farb- und Strukturbeispiele – Kalkin KlimaLife – freie Struktur

Anti-Schimmelsystem
Zur Schimmelbeseitigung und Wand- und Deckensanierung. Schimmelige Wände und Ecken sind nicht nur ein optischer Mangel. Nachdem abgegebenen Sporen Allergien ausgelöst werden können, ist ein Schimmelbefall immer auch ein Gesundheitsrisiko.

Die fachgerechte Schimmelsanierung ist äußerst wichtig. Grundlage des Baumit AS AntiSchimmelsystems ist die Baumit AS CalSil-Platte aus Calciumsilkat.
Diese Platten sind asbest-, quarz- und schadstofffrei und werden aus Kalk, Sand, Wasser und Zellulosefasern hergestellt. Die Platte verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung und ist nach DIN 4102 Brand-klasse A1 (nicht brennbar). Durch die hohe Druckfestigkeit kann die Platte auch in mechanisch höher beanspruchten Räumen eingesetzt werden.
Fotos: Baumit